Für Kiel, Heikendorf, Schwentinental und Umgebung
In der Region Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe und Eckernförde denken viele Hauseigentümer über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nach – und das zu Recht. Denn wer heute seine alte Heizung austauscht, kann sich auf erhebliche finanzielle Unterstützung verlassen. Die Bundesregierung fördert diesen Schritt im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.
Das Ziel: Klimafreundliches Heizen für alle möglich machen. Wir wissen, dass die Vielzahl an Programmen und Regeln verwirrend sein kann. Deshalb begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur Auszahlung Ihrer Förderung.
Wer eine Förderung erhalten will, muss sie vor dem Start der Maßnahme beantragen. Seit 2024 erfolgt die Antragstellung für den Heizungstausch zentral über die KfW. Effizienzmaßnahmen, die darüber hinausgehen, beantragt man wie bisher beim BAFA. Das klingt kompliziert? Nicht mit uns. Wir haben den gesamten Prozess für Sie vereinfacht. Sie füllen einfach unser Formular aus – und erhalten sofort eine realistische Prognose der möglichen Fördersumme.
Nach Eingang des Formulars melden wir uns zeitnah bei Ihnen. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir dann alle offenen Fragen: Ist Ihre Immobilie für eine Wärmepumpe geeignet? Welche Technik passt am besten zu Ihrem Haus? Welche Kombinationen mit Photovoltaik oder Speicherlösungen sind sinnvoll? Sobald alles geklärt ist, unterstützen wir Sie bei der Antragstellung – verständlich, transparent und schnell.
Die staatliche Förderung für den Einbau einer Wärmepumpe besteht aus zwei Teilen: einer Basisförderung, die grundsätzlich jedem Antragsteller zusteht, und verschiedenen Bonusregelungen. Diese Boni sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft, etwa wenn besonders alte Heizsysteme ersetzt werden oder das Haushaltseinkommen unter einer bestimmten Grenze liegt.
Außerdem gibt es einen Klimabonus, wenn fossile Heizungen vollständig ersetzt werden. Wer seine alte Ölheizung rauswirft, kann auf bis zu 70 % Förderung der Investitionskosten hoffen – eine Summe, die viele überrascht. Wichtig: Die förderfähigen Kosten pro Wohneinheit sind gedeckelt. Deshalb lohnt es sich, genau zu prüfen, welche Maßnahmen in Kombination beantragt werden sollten.
Hier setzen wir an – mit unserer Erfahrung holen wir das Maximum aus Ihrer Förderung heraus.
Wer auf Wärmepumpen setzt, profitiert mehrfach. Neben den Fördergeldern reduziert sich der Energieverbrauch drastisch. Gerade in Kombination mit einer Photovoltaikanlage erzeugen Sie den größten Teil Ihrer Heizenergie selbst. Die laufenden Kosten sinken spürbar – ein echter Vorteil in Zeiten steigender Energiepreise.
Noch dazu leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Wärmepumpen arbeiten ohne fossile Brennstoffe und sind ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur klimaneutralen Zukunft. Für Hausbesitzer in Molfsee oder Eckernförde bedeutet das: Sie investieren nicht nur in Ihre Immobilie, sondern auch in eine lebenswerte Umwelt für kommende Generationen.
Als Partner an Ihrer Seite stehen wir Ihnen in Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe und Eckernförde zur Verfügung. Füllen Sie jetzt unser Förderformular aus und lassen Sie uns gemeinsam starten.
Montag – Donnerstag
07:00 – 12:00 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr
Freitag
07.00 – 12.30 Uhr