Lust auf ein effizientes Heizungssystem?
Mit unserer 10-jährigen Funktionsgarantie sichern Sie sich langanhaltende Sicherheit und zuverlässige Wärme für Ihr Zuhause. Wir stehen für Qualität und übernehmen Verantwortung – damit Sie sich um nichts kümmern müssen.
Ob bei einer neuen Heizanlage oder einer Modernisierung: Sie profitieren von klar kalkulierbaren Kosten, hoher Betriebssicherheit und dem Werterhalt Ihrer Investition. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung – für eine Heizung, die hält, was sie verspricht.
Wir sorgen mit modernen Heizungsanlagen in Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe, Eckernförde und Umgebung für eine wohlige Wärme im Zuhause. Als Heizungsbauexperte bieten wir bei sämtlichen Heizmethoden eine kompetente Beratung und eine professionelle Installation.
Aus gutem Grunde stellen Gasheizungen in Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe, Eckernförde und Umgebung eine beliebte Heizmethode dar. In Verbindung mit der modernen Brennwerttechnik und effizienter Wärmepumpentechnik, die auch bei bestehenden Heizungsanlagen nachgerüstet werden kann, überzeugen Gas-Brennwert-Hybridsysteme mit einem geringen CO2-Ausstoß, moderaten Anschaffungskosten und einem geringen Installationsaufwand.
Pelletheizungen ermöglichen die in dem nachwachsenden Rohstoff Holz gespeicherte Energie für das Heizen zu verwenden. Da in der Wachstumsphase CO2 aufgenommen und in Sauerstoff umgewandelt wird, handelt es sich um eine CO2-neutrale Heizmethode.
Mitunter der hohe Wirkungsgrad und die stabilen Brennstoffkosten sprechen für eine Pelletheizung. Pelletheizungen eignen sich hervorragend, wenn zuvor eine Ölheizung betrieben wurde.
Eine Brennstoffzellenheizung extrahiert aus emissionsarmen Erdgas Wasserstoff, um diesen im Anschluss über einen elektrochemischen Prozess für die Strom- und Wärmeerzeugung zu verwenden. Der hohe Wirkungsgrad von bis zu 90 % und die Tatsache, dass keine umweltfeindliche Verbrennung stattfindet, sprechen für diese hochentwickelte Technologie.
Blockheizkraftwerke (BHKW) sind bestens für Mehrfamilienhäuser und Gewerbebetriebe geeignet und stammen ursprünglich aus der Kraftwerks- und Industrietechnik. Bei einer solchen Anlage werden fossile Brennstoffe für die Wärme- und Stromerzeugung genutzt. BHKW-Anlagen überzeugen mit einem hohen Wirkungsgrad und nutzen das Prinzip der Kraft- Wärme-Kopplung (KWK) für einen geringeren CO2-Ausstoß.
Sie wohnen in der Region Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe oder Eckernförde und fragen sich, ob Ihr Haus für eine Wärmepumpe geeignet ist? Dann sind Sie bei uns richtig. Als Fachbetrieb für Heizungssanierung und energieeffiziente Lösungen wissen wir: Die Entscheidung für oder gegen eine Wärmepumpe hängt von vielen Faktoren ab.
Unser Ziel: Ihnen eine klare Antwort auf die Frage zu geben, ob sich eine Wärmepumpe für Ihr Gebäude lohnt – technisch, wirtschaftlich und ökologisch. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch einen kostenlosen Wärmepumpen-Check an – online, schnell und unverbindlich.
In der Region Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe und Eckernförde denken viele Hauseigentümer über den Umstieg auf eine Wärmepumpe nach – und das zu Recht. Denn wer heute seine alte Heizung austauscht, kann sich auf erhebliche finanzielle Unterstützung verlassen. Die Bundesregierung fördert diesen Schritt im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) mit Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten.
Das Ziel: Klimafreundliches Heizen für alle möglich machen. Wir wissen, dass die Vielzahl an Programmen und Regeln verwirrend sein kann. Deshalb begleiten wir Sie Schritt für Schritt – von der ersten Idee bis zur Auszahlung Ihrer Förderung.
Nutzen Sie staatliche Förderungen für Ihre neue Heizung. Durch besondere Förderungen können Sie finanziell profitieren. Besonders durch die Erhöhung des regenerativen Anteils der Heizenergie sind Förderungen möglich. Diese Förderungen ermöglichen die BAFA und die KfW. Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches über Ihre persönlichen Möglichkeiten von diesen Förderungen zu profitieren.
Sie gewinnen bei einer Heizungsmodernisierung also auf allen Seiten: Sie profitieren von geringeren Energiekosten, steigern den Wert Ihrer Immobilie, können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen und entlasten zudem die Umwelt. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die staatliche Unterstützung aus Ihrer Sicht umso attraktiver ausfällt, je effizienter und damit auch umweltfreundlicher die neue Heizung arbeitet. Ein wichtiges Entscheidungskriterium über die Art und Höhe der Förderung ist der Energieträger der neuen oder zu modernisierenden Heizungsanlage.