Telefon

0431 - 728890

E-Mail

info@leuchshk.de

Brückenstraße 19
24148 Kiel

Brauchwasser­wärmepumpe

Für Kiel, Heikendorf, Schwentinental und Umgebung

Brauchwasser­wärmepumpe in Kiel, Heikendorf, Schwentinental & Umgebung

Wir machen Warmwasser klimaschonend

Die Energiewende beginnt zu Hause – und Warmwasser spielt dabei eine zentrale Rolle. In Zeiten steigender Energiepreise und wachsender Klimasorgen setzen immer mehr Haushalte in Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe und Eckernförde auf moderne, nachhaltige Technik. Als erfahrene Experten bieten wir mit der Brauchwasserwärmepumpe eine innovative Lösung zur effizienten Warmwasserbereitung, die Umweltbewusstsein mit spürbarer Kostenersparnis verbindet.

Die Beliebtheit dieser Systeme wächst stetig – nicht nur wegen der ökologischen Vorteile, sondern auch, weil sie eine zukunftssichere Alternative zu Öl und Gas darstellen. Ob für den Neubau oder die Sanierung: Eine Brauchwasserwärmepumpe ist die ideale Ergänzung für alle, die ihren CO₂-Fußabdruck verringern und langfristig unabhängig von fossilen Energien werden wollen.

Was ist eine Brauchwasser­wärmepumpe?

So einfach funktioniert umweltfreundliches Warmwasser

Eine Brauchwasserwärmepumpe nutzt die Wärme, die ohnehin in der Umgebungsluft vorhanden ist – selbst bei niedrigen Temperaturen. Diese Wärme wird durch einen geschlossenen Kreislauf über einen Wärmetauscher aufgenommen und effizient zur Erwärmung des Trinkwassers verwendet.

Im Gegensatz zu konventionellen Heizsystemen ist diese Wärmepumpe ausschließlich für die Warmwasserbereitung konzipiert. Dabei benötigt sie nur einen Bruchteil der elektrischen Energie, die etwa ein Elektroboiler verbrauchen würde. Die Technik ermöglicht es uns, erneuerbare Energie in den Alltag zu integrieren – sauber, effizient und zukunftssicher.

Weniger Kosten, mehr Unabhängigkeit, echte Nachhaltigkeit

Diese Vorteile spüren Sie sofort

Die Investition in eine Brauchwasserwärmepumpe zahlt sich mehrfach aus. Weil sie auf die kostenlose Umweltwärme zurückgreift, sinken die laufenden Kosten im Vergleich zu Öl-, Gas- oder Elektroboilern spürbar. Gleichzeitig reduzieren wir damit auch unseren CO₂-Ausstoß – ein Plus für die Umwelt und das gute Gewissen.

Besonders in Kombination einer Photovoltaikanlage auf dem Dach können wir eine noch höhere Energieeffizienz erreichen. Da das System weitgehend unabhängig von fossilen Brennstoffen funktioniert, schützen wir uns vor zukünftigen Preisschwankungen. Und mit ihrer robusten Bauweise und dem geringen Wartungsbedarf begleitet uns die Brauchwasserwärmepumpe über viele Jahre hinweg zuverlässig.

Installation & Wartung: Einfach gut gelöst

Ohne großen Aufwand integrieren und lange nutzen

Der Einbau einer Brauchwasserwärmepumpe ist unkomplizierter, als viele denken. Bestehende Warmwassersysteme lassen sich in der Regel problemlos nachrüsten. Wichtig ist lediglich die fachgerechte Planung und Umsetzung – und genau dafür sind wir da.

Ein weiterer Vorteil: Der Wartungsaufwand bleibt gering. Regelmäßige Überprüfungen durch unser geschultes Fachpersonal sorgen dafür, dass die Effizienz erhalten bleibt und das System lange störungsfrei funktioniert. Ganz nebenbei entzieht die Pumpe der Umgebungsluft auch Feuchtigkeit – ideal beispielsweise für Keller oder Waschräume, in denen sie aufgestellt wird. Eine staatliche Förderung ist derzeit nicht vorgesehen – umso wichtiger ist die Entscheidung für eine durchdachte, langlebige Lösung.

Noch mehr herausholen mit einer Photovoltaikanlage

So nutzen Sie Ihre eigene Sonnenenergie doppelt clever

Die Kombination aus Brauchwasserwärmepumpe und Photovoltaik ist nicht nur technisch sinnvoll – sie ist auch wirtschaftlich attraktiv. Wenn tagsüber Strom durch Sonnenenergie erzeugt wird, kann dieser direkt von der Wärmepumpe genutzt werden, um Warmwasser für den späteren Bedarf bereitzustellen.

So entsteht ein autarkes System, das nicht nur den Stromverbrauch im Haus senkt, sondern auch die Umwelt nachhaltig entlastet. Überschüssiger Solarstrom wird effektiv genutzt, statt ungenutzt ins Netz eingespeist zu werden – ein echtes Win-win-Prinzip.

In Kiel, Heikendorf, Schwentinental, Molfsee, Laboe und Eckernförde begleiten wir Haushalte, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten möchten. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Energiezukunft gestalten – mit Systemen, die heute schon an morgen denken.

Wie viel kostet eine Heizung?